- Verbrauchsermittlung
- ⇡ Erfassungstechnik der Kostenrechnung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Verbrauchsermittlung — Definition Die Verbrauchsermittlung befasst sich mit den Verfahren zur Ermittlung der Materialverbrauchsmengen in der Fertigung. Die Ist Verbrauchsmenge, bewertet zum Materialpreis, erlaubt die Buchung der Ist Materialkosten auf den… … Deutsch Wikipedia
Retrograde Verbrauchsermittlung — Die retrograde Verbrauchsermittlung ist im Produktionscontrolling bei Serienfertigung, aber auch in der Prozesskostenrechnung ein Standardverfahren zur Ist Verbrauchsermittlung (engl.: backflushing). Funktion Anhand der rückgemeldeten Menge eines … Deutsch Wikipedia
Arbeitsplanung — Der Arbeitsplan (englisch. route sheet) oder Fertigungsplan ist wesentliches Instrument in der arbeitsplatzorientierten Fertigung, beispielsweise im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Fertigungsplan und Arbeitsplan können auch differenziert… … Deutsch Wikipedia
Bill-of-Materials — Eine Stückliste ist eine strukturierte Anordnung von Objekten. Eine Materialstückliste ist eine strukturierte Anordnung von Teilen oder Baugruppen, die zur Herstellung eines anderen Teiles benötigt werden. Eine Stückliste ordnet die Teile eines… … Deutsch Wikipedia
Fertigungsplan — Der Arbeitsplan (englisch. route sheet) oder Fertigungsplan ist wesentliches Instrument in der arbeitsplatzorientierten Fertigung, beispielsweise im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Fertigungsplan und Arbeitsplan können auch differenziert… … Deutsch Wikipedia
Fertigungszeit — Der Arbeitsplan (englisch. route sheet) oder Fertigungsplan ist wesentliches Instrument in der arbeitsplatzorientierten Fertigung, beispielsweise im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Fertigungsplan und Arbeitsplan können auch differenziert… … Deutsch Wikipedia
Lieferkettenmanagement — Der Begriff Supply Chain Management (SCM) bzw. Lieferkettenmanagement bezeichnet die Planung und das Management aller Aufgaben bei Lieferantenwahl und Beschaffung, Umwandlung und aller Aufgaben der Logistik. Insbesondere enthält es die… … Deutsch Wikipedia
Primärenergieverbrauch — (PEV) ist der Verbrauch von Primärenergie, den ein Vorgang erfordert. Der Primärenergieverbrauch ergibt sich aus dem Endenergieverbrauch und den Verlusten, die bei der Erzeugung der Endenergie aus der Primärenergie auftreten. Volkswirtschaftlich… … Deutsch Wikipedia
Produktionssynchrone Beschaffung — Just in time Produktion (kurz: just in time, JIT) oder auch fertigungs /bedarfssynchrone Produktion bezeichnet eine Produktionsstrategie, die als Ziel die Schaffung durchgängiger Material und Informationsflüsse entlang der Lieferkette (Supply… … Deutsch Wikipedia
Retrograd — (‚rückläufig‘, ‚gegenläufig‘, ‚zeitlich oder örtlich zurückliegend‘, aus lat. retro ‚zurück, rückwärts‘ und gradus ‚Schritt‘), bzw. teilweise auch Retrogradation hat verschiedene Bedeutungen: Astronomie: Objekte, die sich in einem rotierenden… … Deutsch Wikipedia